Russische Orthodoxe Kirche Krefeld
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Organisatorisches
    • Vorträge
    • Pilgerreisen
    • Jugend
  • Gottesdienste
  • Adresse
    • Adresse und Anfahrt
    • Kirchenführungen
    • Geschichte des Kirchengebäudes
    • Mauer wird Kunstwerk
  • Gemeinde
    • Über die Gemeinde
    • Heilige Barbara
    • Klerus
    • Arbeitsgruppen
    • Spenden
    • Sonntagsschule
    • Jugendtreff
    • Kinder- und Jugendfreizeiten
    • Presse
    • Schule für Eltern und Familien
    • Katechesegespräche
  • Glaube
    • Für unsere Besucher
    • Video: Orthodoxie – Eine Einführung
    • FAQ
    • Bibliothek
  • Kontakt
  • Videos
  • Links
    • Weitere Links
  •  Русский Русский
  • CрпскиCрпски
  • ქართულიქართული

Gemeinde

  • Über die Gemeinde
  • Heilige Barbara
  • Klerus
  • Arbeitsgruppen
  • Spenden
  • Sonntagsschule
  • Jugendtreff
  • Kinder- und Jugendfreizeiten
  • Presse
  • Schule für Eltern und Familien
  • Katechesegespräche

Presse

  • Weblink RP-Online vom 13.01.2015: Orthodoxe hoffen auf St. Franziskus

    Von Jens Voss

    Die russisch-orthodoxe Gemeinde wächst rasant und sucht eine angemessene Bleibe - daher interessieren sich die Krefelder Orthodoxen für die Übernahme der Kirche St. Franziskus. Die russisch-orthodoxe Kirche steht den Katholiken auch theologisch nahe.

  • Weblink WZ-Newsline vom 23.01.2015: Ikonen sind da, die Kirche in Cracau fehlt noch

    Von Claudia Kook

    Gespräche über mögliche Kredite führt derzeit Alexej Veselov, Pfarrer der russisch-orthodoxen Gemeinde in Krefeld, die gerne die Kirche St. Franziskus kaufen würde.

  • Weblink WDR Fernsehen vom 12.02.2016: WDR aktuell - Interview mit Priester Alexej Veselov zum Treffen von Moskauer Patriarchen und Papst

    Von Marius Schneider

    „Die missliche Lage der Christen im nahen Osten, in Afrika ist eben so aktuell, so dramatisch, dass der Patriarch und der Papst sich zu diesem Schritt entschieden haben.“ Priester Alexej Veselov

  • Weblink WDR 5 vom 20.03.2016: Kein Fleisch, keine Milch, kein Alkohol: In orthodoxer Kirche beginnt Fastenzeit

    Von Hildegard Sühling

    Beitrag in der sonntäglichen Sendung über die Welt der Religionen „Diesseits von Eden“ über den Beginn der Großen Fastenzeit in der Orthodoxen Kirche und das Panorthodoxe Konzil.

  • Weblink WZ-Newsline vom 02.06.2016: St. Franziskus ist verkauft

    Von Michael Hausmanns und Claudia Kook

    Der Notarvertrag zwischen der katholischen und der russisch-orthodoxen Gemeinde ist seit Montag unterzeichnet.

  • Weblink WZ-Newsline vm 03.06.2016: Nach Verkauf: "Die Kirche soll ihren Charakter behalten"

    Am 26. Juni findet um 10 Uhr der letzte Gottesdienst der katholischen Gemeinde statt.

  • Weblink RP-Online vom 03.06.2016: Franziskuskirche wird russisch-orthodox

    Von Otmar Sprothen

    Nach fast zweijähriger Vorbereitung verkauft die GdG Mitte die Franziskuskirche an die russisch-orthodoxe Gemeinde. Die Inneneinrichtung wird der orthodoxen Ikonostase folgen, die den Altarraum von dem übrigen Kirchenraum trennt.

  • Weblink WZ-Newsline vom 30.06.2016: Erster Gottesdienst in russisch-orthodoxer Kirche

    Die russische orthodoxe Kirchengemeinde Krefeld lädt am Samstag, 2. Juli, 10 Uhr, zur ersten feierlichen Göttlichen Liturgie in der neuen orthodoxen St. Barbara-Kirche an der Wielandstraße 11, ein. Gäste sind beim Gottesdienst mit anschließender Dankesandacht und Mittagessen willkommen.

  • Weblink WZ-Newsline vom 20.01.2017: Mutiger Sprung ins eiskalte Weihwasser

    Von Claudia Kook

    Zum ersten Mal feiern die russisch-orthodoxen Christen das Fest der Taufe Christi in Krefeld ganz traditionell.

  • Weblink RP-Online vom 03.06.2017: Die russisch-orthodoxe Kirche

    Die Anfänge der Kirche gehen auf das Ende des 1. Jahrtausend zurück.

  • Weblink RP-Online vom 19.05.2018: Pfingsten das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes – Babel in Krefeld: 15 Sprachen - eine Religion

    Von Jens Voss

    In Krefeld ist jeden Tag Pfingsten: In der Stadt gibt es christliche Gottesdienste in 15 Sprachen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat sie jetzt in einer Broschüre zusammengetragen. Sprachenvielfalt bedeutet auch eine Wanderung durch 16 Glaubenswelten.

  • Weblink Rheinische Post vom 26.06.2018: Den Sonntag als Tag Gottes ehren

    von Diakon Dr. Elmar Kalthoff

  • Weblink WZ-Newsline vom 27.11.2019: Strenges Fasten statt Spritzgebäck und Gänsebraten

    von Werner Dohmen

  • Weblink Rheinische Post vom 27.11.2020: Die Liebe Gottes auch in Zeiten einer Pandemie.
    von Diakon Dr. Elmar Kalthoff

zu

Datenschutzordnung und Impressum

Nach oben

© 2021 Russische Orthodoxe Kirche Krefeld

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren