Am 25. Februar 2024 fand in der Kirche der Heiligen Großmärtyrerin Barbara zu Krefeld die jährliche Versammlung der Pfarrgemeinde statt, an der Gemeindemitglieder und Vertreter der Kirchengemeinde teilnahmen.
Der Gemeindevorsteher eröffnete die Versammlung mit einem Bericht über den aktuellen Stand der Pfarrei, die geleistete Arbeit und die Pläne für das laufende Jahr. Er betonte die Bedeutung von Einheit und Harmonie unter den Gläubigen und rief zu gemeinsamen Anstrengungen für die Entwicklung der Kirchengemeinde auf. Der Kirchenvorsteher und der Schatzmeister legten ebenfalls ihre Berichte über die finanzielle Lage der Gemeinde, über die durchgeführten Arbeiten zur Restaurierung der Kirche und über die geplanten Aktivitäten vor. Sie berichteten der Versammlung über die Ausgaben und Einnahmen und beantworteten Fragen der Gemeindemitglieder.
Während der Versammlung fand eine offene Abstimmung über die in den Berichten angesprochenen Themen statt. Die Gemeindemitglieder hatten die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und Kritik zu üben. Während der Versammlung hatte jeder die Möglichkeit, sich zu den in der Versammlung behandelten Themen zu äußern.
Am Ende der Versammlung wurden entsprechende Schlussfolgerungen gezogen und allen Anwesenden für ihre Teilnahme und Unterstützung der Kirchengemeinschaft gedankt. Das Treffen in der Gemeinde in der Kirche der Heiligen Großmärtyrerin Barbara war ein wichtiges Ereignis, das den Dialog zwischen der geistlichen Leitung und den Gläubigen und die Entwicklung des geistlichen Lebens der Gemeinde förderte.
Eines der Hauptthemen war die Ankündigung der Notwendigkeit einer größeren Reparatur des Daches. Die letzte Reparatur ist mehr als 50 Jahre her, und das Dach hat nun begonnen, undicht zu werden, was eine ernsthafte Bedrohung für den Erhalt des Kirchengebäudes darstellt. Ein undichtes Dach könnte die Fresken an den Wänden zerstören und die Decke zum Einsturz bringen, wodurch die Kirche für die Gläubigen geschlossen würde.
Der der Vorsteher, die Gemeindeälteste und die Schatzmeisterin legten Berichte über die Situation und die Dringlichkeit der erforderlichen Arbeiten zur Behebung der Situation vor. Nach einer offenen Abstimmung wurde bekannt gegeben, dass eine Spendenaktion für die Instandsetzung des Daches gestartet werden sollte.
Viele Gemeindemitglieder folgten dem Hilferuf und erklärten sich bereit, die Reparatur des Daches der Kirche der Heiligen Großen Märtyrerin Barbara zu unterstützen.
Mit vereinten Kräften und Anstrengungen wird es der Kirchengemeinde gelingen, die Schönheit der Innenausstattung des Gotteshauses und die spirituelle Bedeutung dieses heiligen Ortes für alle in Deutschland lebenden orthodoxen Christen zu erhalten.
Jeder, der zu der gemeinsamen Sache beiträgt, hilft bei der Erhaltung und Umgestaltung dieser einzigartigen Kirche.
Berichte über eingehende Spenden werden auf der Website der Gemeinde veröffentlicht.
Kontoinhaber: Russische Orthodoxe Kirchengemeinde
Institut: Sparkasse Krefeld
IBAN: DE33 3205 0000 0002 8562 01
BIC: SPKRDE33XXX
Betreff: Dachreparatur
PayPal:
Sie können die Spendenbescheinigung erhalten. Senden Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an