Mit dem Segen des Erzbischofs Tichon, findet vom 31. Oktober bis 03. November 2024 die „Erste Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats“ in Hamburg statt!
Die Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, die orthodoxe Jugend Deutschlands zu vernetzen, spirituell zu wachsen und gemeinsam an der Stärkung der orthodoxen Identität zu arbeiten.
Die orthodoxen Jugendlichen aus ganz Deutschland erwartet ein vielseitiges Programm, das sich in vier Bereiche gliedert:
- Liturgischer Teil: gemeinsame Liturgie mit Erzbischof Tichon.
- Bildender Teil: Vorträge und Gespräche zum Thema „Orthodoxe Identität“.
- Organisatorischer Teil: Vorstellung der Jugendarbeit in den Gemeinden und Förderung der Zusammenarbeit der orthodoxen Jugend in der Diözese.
- Kultureller Teil: Entdeckung Hamburgs, Kennenlernen der Gemeinde und Austausch mit den Konferenzteilnehmern.
Anreise am Donnerstag, dem 31. Oktober um 17 Uhr
Abreise am Sonntag, dem 3. November ab 14 Uhr
Adresse: Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt, Tschaikowskypl. 1, 20355 Hamburg
Teilnehmer, die von außerhalb anreisen, werden für die Dauer der Konferenz in einem Hostel oder bei Gemeindemitgliedern untergebracht. Für alle Teilnehmer sind täglich drei Mahlzeiten vorgesehen. Um einen Teil der Kosten zu decken, wird ein Teilnahmebeitrag von 50 € erhoben. Spenden, die über diesen Betrag hinausgehen, sind herzlich willkommen.
Die Konferenz richtet sich an orthodoxe Jugendliche im Alter von 17 bis 35 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Daher ist eine Anmeldung unter dem folgendem Link erforderlich:
https://forms.gle/5SFcp3oU95pXg41D8
Bei Fragen zur Unterkunft oder zum Programm wendet euch bitte an:
Beachte bitte!
Der 31. Oktober ist ein Feiertag in den Bundesländern: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
Der 1. November ist ein Feiertag in den Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Falls du während der Konferenz Schule hast, können wir dir eine Teilnahmebestätigung ausstellen. Auf Grundlage dieser Bestätigung kann dich deine Schule vom Unterricht freistellen.
Erzbischof Tichon, Verwalter der Diözese von Berlin und Deutschland wird ein Grußwort an die Teilnehmer richten.
Auf dem Kongress werden Vorträge gehalten von:
Erzp. Sergej Baburin, Vorsteher der Kirche des hl. Johannes von Kronstadt in Hamburg.
Priestermönch Ioann Guaita. Italienischer und russischer Historiker, Forscher des östlichen Christentums und Schriftsteller.
Priester Konstantin Lasukin, Vilnius. Leiter der Abteilung für Jugendangelegenheiten der Vilnius-Litauischen Diözese.
Erzp. Wladislaw Dichanow, Vorsteher der Gemeinde des Heiligen Geistes zu Lahr.
Erzp. Michail Rahr, Vorsteher der Gemeinde der Hl. Maria Magdalena zu Weimar.
Priester Alexander Anisimov, Nürnberg. Bibelwissenschaftler.
Priester Alexej Veselov, Jugendbeauftragter der Berliner und Deutschen Diözese.
Programm der Konferenz:
Donnerstag, 31. Oktober
17:00 – Ankunft, Unterbringung
18:00 – Bittgebet zu Beginn eines Werkes
18:30 – Abendessen
19:30 – Kennenlernen
Freitag, 1. November
08:00 – Göttliche Liturgie
10:00 – Frühstück
11:00 – Eröffnung der Tagung. Begrüßungswort von Erzbischof Tichon, Leiter der Berliner und Deutschen Diözese.
11:15 – Vortrag: „Orthodoxe Emigration und die Jugendbewegung in Deutschland: Erfahrungen des 20. Jahrhunderts.“ Priester Alexei Wesselow, Jugendreferent der Berliner und Deutschen Diözese.
12:05 – Vortrag: „Wie man in Deutschland ein orthodoxes Leben führt: Chancen und Herausforderungen.“ Protopriester Michael Rahr, Vorsteher der Kirche der Hl. Maria Magdalena, Weimar.
12:55 – Kaffeepause
13:20 – Vortrag: „Kriterien der Identität.“ Protopriester Dimitri Wladimirow, Doktor der Philosophie, Geistlicher der Kathedrale Pokrow, Berlin (ROKA).
14:10 – Vortrag: „Die Bildung von nationaler und religiöser Identität: Biblische Erfahrungen.“ Priester Alexander Anissimow, Nürnberg, Bibelwissenschaftler.
15:00 – Mittagessen
16:00 – Stadtführung
18:45 – Abendgebet
19:00 – Abendessen
20:00 – Quiz „Kampf der Intelligenzen“
Samstag, 2. November
08:00 – Morgengebet
08:30 – Frühstück
09:15 – Vortrag: „Nationale und religiöse Identität: Grenzen und Berührungspunkte.“ Hieromönch Ioann Guaita, italienischer und russischer Historiker, Forscher des östlichen Christentums und Schriftsteller.
10:10 – Vortrag: „Metamoderne und orthodoxe Identität: Wie man christliche Werte in der modernen Welt bewahrt.“ Priester Konstantin Lasukin, Vilnius, Leiter der Jugendabteilung der Diözese Vilnius-Litauen.
11:05 – Kaffeepause
11:35 – Vortrag: „Besonderheiten der russischen Orthodoxie im Ausland: Identitätskonflikte.“ Protopriester Wladislaw Dihanow, Vorsteher der Kirche des Heiligen Geistes, Lahr.
12:30 – Präsentation: „Vereinigung orthodoxer Jugend in Deutschland.“ Xenia Schleicher, Vertreterin der orthodoxen Jugendvereinigung in Deutschland.
13:00 – Vortrag: „Orthodoxie im Westen. Nur eine Diaspora?“ Protopriester Sergij Baburin, Vorsteher der Kirche des Heiligen Johannes von Kronstadt, Hamburg.
13:30 – Mittagessen
14:30 – Rundtische
Themen der Rundtische:
- Wie kann man heute Christ sein? Ist es möglich, die biblischen moralischen Anforderungen in der modernen Welt zu erfüllen?
- Der aktuelle Bruch in der orthodoxen Welt. Bedeutung für die Orthodoxen in Deutschland und mögliche Beiträge der Jugend zur Überwindung des Bruchs.
- Orthodoxe und Andersgläubige in Deutschland. Berührungspunkte und Unvereinbarkeiten. Wie erklären wir die Besonderheiten unseres Glaubens?
- Wahrnehmung der Orthodoxie in verschiedenen Lebensabschnitten. Unterschiede in den Ansichten der Generationen. Unterschiedliches orthodoxes Leben damals und heute.
- Die Gründung und das Leben einer orthodoxen Familie in Deutschland.
- Grenzen zwischen orthodoxer Identität und anderer Selbstidentifikation, einschließlich nationaler Identität.
16:00 – Plenum und Zusammenfassung der Rundtische
17:00 – Vigil
18:15 – Abendessen
19:15 – Ball. Auftritt der Jugend-Vokalgruppe „Fly“.
Sonntag, 3. November
10:00 – Göttliche Liturgie
12:00 – Mittagessen
13:00 – Stadtspaziergang und Abschied