Nachrichten
- Details
„Am Tag, da Gott den Menschen schuf, machte er ihn Gott ähnlich. Als Mann und Frau erschuf er sie, er segnete sie und nannte sie Mensch“ (Gen 5,1-2)
Liebe junge orthodoxe Christen in Deutschland!
Als Bischöfe Eurer Kirche in Deutschland wenden wir uns mit diesem gesonderten Brief an Euch und wollen uns zu einigen aktuellen Themen äußern. Die Welt rückt immer enger zusammen. Und immer deutlicher treten die brennenden Probleme der Zeit hervor. Sie betreffen zutiefst die menschliche Existenz - Eure Existenz: Gegenwart und Zukunft legt Gott in Eure Hände.
1. Wir leben in einem Land, in dem der Einzelne die Möglichkeit hat, sich in Freiheit und Menschenwürde zu entfalten. Das war in der Geschichte der Menschheit nicht immer so. In vielen Ländern der Erde ist es heute noch nicht der Fall. Die Tatsache, dass wir in Deutschland leben, wo Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zum Allgemeingut gehören, können wir als Segen Gottes betrachten.
Vor dem Hintergrund eines religiösen Extremismus, der sich an vielen Orten zu verstärken droht, sind wir als Christen aufgerufen, die genannten Werte mit aller Kraft zu verteidigen. Sie stehen im Einklang mit dem Menschenbild, das in der Heiligen Schrift und in der Tradition unserer Kirche zum Ausdruck kommt: dass der Mensch nach dem Bilde Gottes erschaffen wurde (Gen 1, 27). In der Fähigkeit des Menschen, sich frei zu entscheiden, sehen wir eine der Eigenschaften dieses göttlichen Bildes.
- Details
An das orthodoxe Kirchenvolk in Deutschland
„Da gibt es dann nicht mehr Griechen und Juden,
… sondern Christus ist alles und in allen“
(Kol 3,11)
Liebe Väter, Brüder und Schwestern!
Als orthodoxe Bischöfe dieses Landes haben wir in unserer Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) die Aufgabe, die Einheit unserer Kirche sichtbar zu machen, die Zusammenarbeit der orthodoxen Diözesen in allen Bereichen des pastoralen Dienstes zu intensivieren, die Interessen unserer Gläubigen in der Bundesrepublik Deutschland zu unterstützen, zu wahren und zu fördern. Dazu gehört auch der Bereich der Erziehung und Bildung, somit auch der schulische Religionsunterricht. Der Orthodoxe Religionsunterricht ist eine gemeinsame Sache der Kirche und des deutschen Staates: Kirchlicherseits trägt hier die OBKD die Verantwortung.
Weiterlesen: Hirtenwort der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland zum Religionsunterricht
- Details
Ort: Epscheider Mühle, Anmeldung ab 13 Jahren.
Anreise am Dienstag, dem 26. Dezember, um 16:00 Uhr, Anreise nach: In der Epscheid 3, 58339 Breckerfeld
Abreise am Dienstag, dem 2. Januar, um 19:00 Uhr, Abreise nach: Wielandstr. 11, 47799 Krefeld
Eine spätere Anreise und eine spätere Abreise sind möglich, bitte bei der Anmeldung absprechen.
Weiterlesen: Orthodoxe Jugendfreizeit 26. Dezember 2017 – 2. Januar 2018
- Details
Die Informationsabteilung der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat) plant eine eintägige Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin, die sie in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) gestaltet.
Termin der Veranstaltung: 6. Dezember 2017 von 10 bis 15.30 Uhr.
Ort: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin
Tel.: 030/20 30 22 52
Thema des Tages ist zum einen das Gedenken an Erzpriester Sergius Heitz (1908-1998), der vor allem durch sein Übersetzungswerk orthodoxer liturgischer Texte bekannt geworden ist, zum anderen die Frage nach der Geschichte deutschsprachiger Gottesdienste in der Orthodoxen Kirche, nach Kriterien und Prinzipien heutiger Übersetzungen und nach dem Sinn solcher Gottesdienste.
Diese Aspekte werden in drei Vorträgen und einem Round-Table-Gespräch mit Praktikern aus der Gemeinde, dem Religionsunterricht und der Übersetzungsarbeit erörtert.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei.
ORTHODOXE BISCHOFSKONFERENZ IN DEUTSCHLAND
Generalsekretariat: Splintstr. 6a, 44139 Dortmund
Tel. 0231 - 189 97 95 . Fax 0231-189 97 96
http://www.obkd.de
E-Mail:
- Details
Wir werden Aengenesch und Kevelear, Orte der Marienverehrung besuchen, sowie Kirchen mit Reliquien der Heiligen Märtyrer Viktor, Großmärtyrerin Ekaterina, Priestermärtyrer Gerebernus, Apostelgleiche Maria Magdalena, Märtyrer Galenus und Valenus und anderer.
Route: Aengenesch, Geldern, Wetten, Kevelear, Sonsbeck, Xanten.
Zeit: Samstag, 30. September, Beginn um 10:00.
Treffen bei der Adresse: Aengenesch 44, 47608 Geldern
Preis: kostenlos.
- Details
Freizeitheim Don Bosco, Anmeldung für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren.
Erwachsene ab 18 können als Gruppenleiter mitfahren.
Anreise am Sonntag, dem 22. Oktober, um 17:00 Uhr, Abreise am Samstag, dem 28. Oktober, um 13:00 Uhr
Eltern müssen am Abreisetag von 10 bis 13 Uhr beim Aufräumen helfen.
Bitte die Kinder nur zu den angegeben Zeiten hinbringen und abholen!
Im Programm:
- Vollverpflegung, Gebet, Göttliche Liturgie, Katechese (Sonntagsschule)
- Sport, Spiele, Gesang am Lagerfeuer, Theater, Kinoabend, Ausflug
- Arbeitskreise nach Interessen: Wettspiele, Tanzen, Singen, Malen, Schach, Sprachunterricht und vieles mehr.
- Unterbringung auf einem Bett oder einer Luftmatratze.
Weiterlesen: Orthodoxe Jugendfreizeit 22. – 28. Oktober 2017
- Details
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 24. September 2017 um 16:00 Uhr im Dom zu Essen stattfindet. Nach der Andacht können die Reliquien der Hll. Uneigennützigen Kosmas und Damian verehrt werden, diese werden nur einmal im Jahr zu öffentlichen Verehrung aus der Domschatzkammer herausgebracht.
Adresse:
Dom zu Essen, Burgplatz 2, 45127 Essen (www.essener-dom.de). Er befindet sich in der Fußgängerzone unweit vom Essener Hauptbahnhof.
Hll. Uneigennützige Kosmas und Damian bittet zu Gott für uns Sünder!
Troparion (8. Ton)
Heilige Ärzte und Wundertäter Kosmas und Damian, seht unsere Schwachheiten an: Umsonst habt ihr empfangen, gebt auch uns umsonst.
Kondakion (2. Ton)
Die Ihr die Gnadengabe der Heilungen empfangen habt, schenket die Gesundheit der in Nöten Befindlichen, wundertätige, ruhmreiche Ärzte; doch durch Eure Heimsuchung schluget Ihr auch den Hochmut der Feinde nieder, die Welt heilend durch Wunder.
Lobpreis
Wir preisen Euch hoch, o ruhmreiche Wundertäter Kosmas und Damian, und verehren Euer ehrwürdiges Leiden, das Ihr um Christus willen erduldet habt.
Weiterlesen: 24.09.2017: Reliquienverehrung der Hll. Uneigennützigen Kosmas und Damian
- Details
Liebe Brüder und Schwestern, im September fängt ein Vorbereitungskurs zur Trauung statt. Der erste Teil findet am 17. September 2017 statt, während des Mittagessens nach dem Gottesdienst.
Die Ehe beginnt für Christen mit der Trauung. Sie ist der Beginn des Ehelebens, und nicht ein Ereignis, das erst nach Jahren Ehe eintritt. Dennoch - ist ihre Ehe noch nicht durch Gott getraut, sollten Sie es nachholen.
- Details
Am Sonntag, dem 9. Juli 2017, wurde in der orthodoxen St. Barbara Kirche Krefeld zum ersten Mal der Tag der Familie, der Liebe und der Treue gefeiert. Nach der Göttlichen Liturgie zelebrierte die Gemeinde einen Bittgottesdienst für das Familienwohl, die Gebete richteten sich an die Heiligen Peter und Fewronia. Danach wurde auf dem Kirchenplatz ein Theaterstück nach dem Motiv der Vite der gerechten Fürsten aufgeführt. Die Schauspieler zeigten den festen Willen von Fewronia eine Ehe einzugehen, die Treue Peters, der aus der festen Liebe zu seiner Gemahlin bereit war, Entbehrungen und Exil auf sich zu nehmen, sowie die hohen Familienideale, die dem Ehepaar während ihres Lebens Kraft verliehen haben.
Die Kinder der Sonntagschule sagen einige Lieder über die Liebe, sowie über Väter und Mütter, wonach Spiele angeboten wurden, die die Teilnahme der ganzen Familie vorsahen. Großer Beliebtheit erfreute sich die Aktion „Familienporträt“, bei der die Teilnehmen die Möglichkeit bekamen, ein besonderes Porträt der Familie zu inszenieren, das vom Gemeindefotografen abgelichtet wurde.
Weiterlesen: Tag der Familie, der Liebe und der Treue in Krefeld
- Details
Die Themen des Seminars sind für junge Menschen ausgelegt, die als Jugendleiter an Kinderfreizeiten teilnehmen oder in ihrem Umfeld mit Kindern zu tun haben.
Tag 1, Sonntag, 13. August. Anreise nach Krefeld: Wielandstr. 11, 47799 Krefeld. 10:00 Liturgie. 12:00 Mittagessen. 15:45 Abreise aus Krefeld. Kloster Kamp, Hl. Agatha.
Tag 2. Geldern, Wallfahrtskirche „Zur Schmerzensmutter"
Tag 3. Kevelaer. Gnadenkapelle - Trösterin der Betrübten, Byzantinische Kapelle. Sonsbeck, Wallfahrtskapelle St. Gerebernus.
Tag 4. Xanten, Hl. Viktor. Marienbaum, Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt. Transfer nach Dortmund.
Tage 5 – 7: Seminar in Dortmund.
Tag 8, Sonntag, 20. August. Liturgie um 10:00. 13:00 Mittagessen.
Ende des Seminars, Abreise aus: Flurstr. 39, 44145 Dortmund
In den Tagen 1 bis 4 wandern wir – keine Sorge, wir gehen ruhig und nicht zu viel. Unsere Sachen werden morgens von einem Auto abgeholt und uns abends wieder gebracht, sodass wir nur das nötigste mittragen. Für die Wanderung benötigt ihr nur einen kleinen Rucksack mitzunehmen, in den Trinken und Essen für einen Tag passt.
Ihr braucht: bequeme Schuhe (!), einen Schlafsack (evt. Kissen), Kopfbedeckung, Schwimmsachen, Wechselschuhe, Versicherungskarte und Impfpasskopie, Handtuch, genug Kleidung für 8 Tage, Zahnbürste.
Anmeldung für Teilnehmer zwischen 14 und 27 Jahren
Die Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis.
Anmeldung bei Pfarrer Alexej Veselov unter 0176 626 962 62
Preis: 60 Euro (Jugendliche im Leistungsbezug können eine Kostenübernahme beantragen. Finanzielle Schwierigkeiten sollten kein Hindernis für die Teilnahme am Seminar sein. Sprechen Sie uns an.)
- Details
Am 5. März 2017 fand in unserer Gemeinde eine Elternversammlung zur Besprechung der Anliegen der Sonntagsschule statt. An der Versammlung nahmen sowohl Eltern als auch Lehrkräfte teil, Priester Alexej Veselov hat die Versammlung geleitet. Die Sonntagsschule existiert in unserer Kirche seit einem halben Jahr, so dass inzwischen die ersten Erfahrungen gesammelt werden konnten und einige Fragen dazu aufgekommen sind. Diese wurden während der Versammlung aktiv besprochen und die wichtigsten Punkte, sowie Schlussfolgerungen dazu im Folgenden zusammengefasst:
Weiterlesen: Zusammenfassung der Elternversammlung – 1. Halbjahr 2017
- Details
Am Sonntag, dem 25. Juni, findet um 12:30 (nach dem Gottesdienst) das nächste Treffen der Elternschule statt.
- Details
Am Sonntag, dem 2. Juli, findet in Krefeld ein Gespräch über den Hl. Lukas von Krim statt.
Einen ausführlichen Vortrag hällt Erzdiakon Wasilij Maruschak. Vater Wasilij dient in Simferopol in der Kirche, in der seine Reliquien ruhen. Es war persönlich bei der Erhebung der Gebeine anwesend und verfasste die Vite des Heiligen.
Erzdiakon Wasilij wird in unsere Kirche eine Reliquie des Hl. Lukas bringen, die während des Gottesdienstes verehrt werden kann.
Tagesablauf:
10:00 Göttliche Liturgie
11:30 Bittgottesdienst zum Hl. Lukas
12:30 Mittagessen und der Vortrag über den Heiligen
- Details
Am 9. Juli findet in Krefeld der Tag der Liebe, der Familie und der Treue statt.
10:00 Göttliche Liturgie und Gebet für das Familienwohl.
12:00 Theaterstück nach der Vita der Heiligen Petrus und Fewronija von Murom, der Patronen der christlichen Familie.
12:30 Mittagessen
13:00 Vortrag von Cornelia Hayes "Er schuf sie als Mann und Frau"
Für Kinder: Bewegungsspiele, Reigentänze