Nachrichten
- Details
Am Samstag, den 12. März 2016, fahren wir mit der Gemeinde ins orthodoxe Frauenkloster in Asten (Holland). Das Kloster ist ca. 70 km (50 min. Autofahrt) von Krefeld entfernt.
Die Anfahrt organisiert jeder selbstständig. Wer von Ihnen kein eigenes Auto hat, kann von anderen Gemeindemitgliedern mitgenommen werden. Wenden Sie sich bitte an den Kirchenladen oder an Vater Alexej.
Beginn des Morgengottesdienstes: 6:30 Uhr
Beginn der Göttliche Liturgie: 8:00 Uhr
Nach dem Gottesdienst: Frühstück, kennenlernen und eine Führung durch das Kloster
Danach: Spaziergang zur Kapelle der Hl. Elisabeth, Andacht.
Auf Wunsch können Sie bereits am Vorabend ins Kloster kommen und um 17:00 Uhr am Abendgottesdienst teilnehmen. Eine Übernachtung ist im Kloster oder im nahegelegenen Hotel möglich.
Adresse des Klosters: Gruttoweg 7, 5725 RT Asten Heusden, Holland
Webseite des Klosters: www.orthodoxasten.nl
- Details
{nomultithumb}Interview von Vater Alexej mit WDR aktuell vom 12.02.2016, 21:45 Uhr.
„Die missliche Lage der Christen im nahen Osten, in Afrika ist eben so aktuell, so dramatisch, dass der Patriarch und der Papst sich zu diesem Schritt entschieden haben.“
Priester Alexej Veselov
Weiterlesen: Interview mit Priester Alexej Veselov zum Treffen von Moskauer Patriarchen und Papst
- Details
Am Sonntag, den 06.03.2016 findet nach dem Gottesdienst die nächste ordentliche Gemeindeversammlung statt.
Wir bitten alle regelmäßig die Gottesdienste besuchenden Gemeindemitglieder, an der Versammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Bericht des Vorstandes über die Gemeindeentwicklung
3. Bericht des Kassenwarts über die Gemeindefinanzen
4. Sachstand der Aktivitäten zum Erwerb eines Kirchengebäudes
Der Gemeinde- und Vereinsvorstand
Priester Alexej Veselov (Gemeindevorsteher/Vorsitzender)
Lektor Igor Willimowski (Kirchenältester/Stellvertretender Vorsitzender)
Wladimir Dietrich (Kassenwart)
- Details
Anmeldung für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren.
Erwachsene ab 18 können als Gruppenleiter mitfahren.
Kinder zwischen 7 und 9 Jahren können mitfahren, wenn ältere Geschwister angemeldet werden.
Anreise am Sonntag, dem 27. März, um 15:00 Uhr
Abreise am Samstag, dem 2. April, um 12:00 Uhr
Bitte die Kinder nur zu den angegeben Zeiten hinbringen und abholen!
Im Programm:
- Vollverpflegung, Gebet, Göttliche Liturgie, Katechese (Sonntagsschule)
- Sport, Spiele, Gesang am Lagerfeuer, Theater, Kinoabend, Ausflug
- Arbeitskreise
nach Interessen: Wettspiele, Tanzen, Singen, Malen, Schach, Sprachunterricht und vieles mehr.
Mitzubringen sind:
- Bettbezug, Versicherungskarte und Impfpass, Handtücher, Sport und Schwimmsachen, Traditionelle Kleidung für den Gottesdienst, genug Wechselkleidung für 6 Tage (für verschiedenes Wetter), 2 Paar Wechselschuhe, Hausschuhe, Zahnbürste, Armbanduhr etc.
- Badmintonschläger, Fußbälle, Bücher, Brettspiele u. ä.
Nicht mitnehmen: elektronische Spiele, Süßigkeiten, mp3-Player.
Telefonzeit: von 14 bis 15 Uhr.
Anmeldung: bei Michail Bogdanovich: 0177 562 0293
Freizeitleiter: Priester Alexej Veselov 0176 626 96 262
Preis: 130 Euro (Familien mit Geschwistern und im Leistungsbezug können eine Kostenübernahme beantragen. Finanzielle Schwierigkeiten sollten kein Hindernis für die Teilnahme an der Freizeit sein. Sprechen Sie uns an.)
Die Freizeit wird von der Russisch-Orthodoxen Gemeinde zu Krefeld organisiert.
Adresse: Aldegrever Siedlung 1-20, 59519 Möhnesee-Wamel.
Bushaltestelle Wamel Strandbad, Möhnesee, Bus fährt vom Bahnhof Soest.
Weiterlesen: 27.03.-02.04.2016: Orthodoxe Kinder- und Jugendfreizeit im Feriendorf Wamel
- Details
{nomultithumb} Liebe Brüder und Schwestern!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am Sonntag, den 21. Februar 2016 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp (Verbindung zwischen den Bahnhöfen von Moers und Geldern)
Weiterlesen: 21.02.2016: Panorthodoxe Verehrung der Reliquien der Hl. Märtyrerin Agatha
- Details
Auf Initiative des Vorsitzenden der Synodalabteilung für Jugendangelegenheiten, des Bischofs Ignatij von Wyborg und Priosersk, wurde in Deutschland ein Koordinationszentrum für den Jugenddienst eröffnet. Die Satzung für das Koordinationszentrum unterzeichneten in Berlin Erzbischof für Berlin und Deutschland Theophan und Erzbischof für Berlin und Deutschland Mark (Russische Orthodoxe Kirche im Ausland).
Zum Verantwortungsbereich des Koordinationszentrums für ganz Deutschland gehört die orthodoxe Jugend. Mit der Leitung des Informationszentrums wurden Priester Alexej Veselov (Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche) und Erzpriester Ilya Limberger (Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland) beauftragt. Zum Sekretär wurde Alexander Schnell und zur Verantwortlichen für die Verbindung zur Jugend wurde Katerina Chorsun benannt. Auf der Internetseite der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche werden die Kontaktangaben aller Mitarbeiter aufgeführt. In Kürze erscheint auf der Seite der Synodalabteilung für Jugendangelegenheiten ein Abschnitt über das Koordinationszentrum für den Jugenddienst für ganz Deutschland.
Die Aktivität des neugeschaffenen Zentrums soll die Konsolidierung der Bemühungen der orthodoxen Jugend insbesondere bei der Entwicklung der freiwilligen Mitwirkung fördern. Das Zentrum wird sich kümmern um Koordinierung, Unterstützung bei der Information und um Hilfe jeglicher Art bei der Vorbereitung von Maßnahmen für Jugendliche auf Kreisebene in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Tätigkeit zur Organisation der Koordinierungszentren für den Jugenddienst wird von der Synodalabteilung für Jugendangelegenheiten in Übereinstimmung mit dem Beschluss des Heiligen Synod vom 25. Dezember 2014 (Journal Nr. 130) geleitet. Im Jahre 2015 wurden ähnliche Koordinierungszentren in allen Bezirken der Russischen Föderation eröffnet.
(Nach einer Veröffentlichung unter Patriarchia.ru)
- Details
Die Russische Orthodoxe Kirchengemeinde der Heiligen Barbara lädt Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren zusammen mit ihren Eltern zur weihnachtlichen Aufführung „Treffen am Neujahrsbaum“ ein.
Ihre Kinder erwarten ein weihnachtliches Theaterstück, Väterchen Frost und Schneeflöckchen und andere Märchenfiguren. Auf Wunsch der Kinder können sie dem Väterchen Frost ein Lied singen oder ein Gedicht rezitieren.
Der Eintritt kostet 15 € (darin ist ein Geschenk enthalten), Erwachsene sind kostenlos.
Zeit: 2. Januar 2016, 12 Uhr
Ort: Buschdonk 42a, 47809 Krefeld-Oppum
Bus 057, H: Stockerhof; Bus 052, H: Lüschdonk; Bus 047, H: real,-
Anmeldung: 0178 13 942 95 Tatjana
- Details
Die Freizeit wird von der orthodoxen Gemeinde zu Krefeld organisiert.
Im Programm
- Vollverpflegung, Gebet, Göttliche Liturgie, Katechese (Sonntagsschule), Sport, Spiele, Gesang am Lagerfeuer, Theater, Kinoabend
- Neujahrsfest
Adresse: Eggestr. 22, 58762 Altena
Anmeldung ab 13 Jahren, bei Priester Alexej Veselov: 0176 626 96 262
Preis: 120 Euro (Familien mit Geschwistern und im Leistungsbezug können eine Kostenübernahme beantragen. Finanzielle Schwierigkeiten sollten kein Hindernis für die Teilnahme an der Freizeit sein. Sprechen Sie uns an.)
Anreise am Sonntag, den 27.12.2015, um 15:00 Uhr
Abreise am Samstag, den 02.01.2016, um 15:00 Uhr ab Krefeld
Mitzubringen sind: Bettbezug, Versicherungskarte und Impfpass, Handtücher, Sport und Schwimmsachen, Traditionelle Kleidung für den Gottesdienst, genug Wechselkleidung (für verschiedenes Wetter), Wechselschuhe, Hausschuhe, Zahnbürste etc.
Nicht mitnehmen: Handys, elektronische Spiele, Süßigkeiten, mp3-Player
- Details
Seit 2010 gibt es im Internet eine Plattform, auf der sich Orthodoxe Gläubige und Nichtorthodoxe über den orthodoxen Glauben in einem Internetforum austauschen. Ein persönliches Treffen von Mitgliedern und Gästen des Forums, die sich zumeist ausschließlich vom Schreiben und Lesen im Internet kannten, fand am 21.11.2015 in der Verkündigungs-St.-Justin-Einsiedelei in Unterufhausen statt.
Die Einsiedelei bot einen würdigen Rahmen, um einerseits in gemeinsamen Gottesdiensten den Glauben miteinander zu praktizieren und andererseits in einen regen Austausch miteinander zu treten. So reisten viele der knapp 20 Mitglieder und Gäste, die aus allen Teilen Deutschlands und aus Österreich kamen, schon am Vorabend an und nahmen an der Vigil des bevorstehenden Festes zu Ehren des Erzengels Michael und der übrigen körperlosen Mächte teil. Es war für alle eine besondere Freude, an dem Wochenende die Gottesdienste in deutscher Sprache zu erleben. Priesterschemamönch Justin widmete viel Zeit und Kraft den Angereisten, er erläuterte als Mitglied der Kommission für die Übersetzung Liturgischer Texte die dort geleistete Arbeit und gab Ausblick auf die noch in Bearbeitung stehenden Projekte. Er erklärte, warum bei den Übersetzungen bestimmte Ausdrucksformen gewählt worden sind und, dass vor allem die Genauigkeit der Übersetzung wichtiges Kriterium bei der Zusammenstellung der deutschen Texte sei. Vater Justin ging auch ausführlich auf die vielen Fragen ein, die das geistliche Leben orthodoxer Christen in der heutigen Welt betreffen, seine Antworten waren eine Bereicherung für alle. Am Samstag, den 21.11.2015 führte er die Teilnehmer nach der Liturgie zum neuen Kirchenbau der Einsiedelei und zeigte ihnen den beeindruckenden Baufortschritt.
Zur Zusammenkunft der Mitglieder und Gäste des Forums erläuterte Priester Alexej Veselov (Russische Orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Barbara zu Krefeld) die Geschichte des Forums und die Projekte des Trägervereins Orthodoxinfo.de. Denn neben dem zum Austausch vorgesehenen Forum gibt es die orthodoxe Enzyklopädie Orthpedia.de mit vielen Artikeln zum Thema Orthodoxie, den orthodoxen Medienkanal mit sehr interessanten Videos und Audiointerviews – u.a. auch mit Vr. Justin zur deutschen Übersetzung der Liturgie – und die orthodoxe Bibliothek mit einer Reihe von theologischen Büchern und Zeitschriftenartikeln.
Lektor Igor Willimowski, Administrator im Forum, ging auf die Bedeutung des Forums in der heutigen Zeit ein, in der im Internet ein immer breiteres Informationsangebot den Nutzern zur Verfügung steht und in der die sozialen Netzwerke immer mehr Aufmerksamkeit, aber auch die persönlichen Daten der Nutzer dieser Netzwerke, auf sich ziehen. Das orthodoxe Forum soll auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige, moderierte Plattform zum Austausch über den orthodoxen Glauben bieten. Es soll für die Nutzer eine einfache Möglichkeit bereitstellen, Fragen zu diesem Themenkreis von anderen Nutzern und den Moderatoren des Forums beantwortet zu kommen und auf diese Art Kontakt zum orthodoxen Glauben zu erleichtern, somit auch einen missionarischen Beitrag zu leisten.
Die meisten Teilnehmer blieben bis zum Sonntag, um an der sonntäglichen Liturgie teilzunehmen, viele nutzten auch dies zur Beichte und zur Kommunion.
Voller positiver Eindrücke und geistlich gestärkt kehrten dann die Teilnehmer des Treffens in ihre Heimat zurück. Ein herzliches Dankeschön an Vr. Justin und die Helfer in der Einsiedelei für die Gastfreundschaft. Das nächste Treffen ist für 2017 geplant.
Das orthodoxe Forum kann im Internet unter http://www.orthodoxes-forum.de besucht werden.
- Details
Aus Anlass der Herbstvollversammlung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), die vom 27. bis 29. November 2016 in Köln zusammentreten wird, findet am
Freitag, dem 27. November 2015 um 17 Uhr
ein orthodoxer Vespergottesdienst
im
Chor des Hohen Doms zu Köln
statt
mit anschließender Verehrung der Gebeine der Magier und der Martyrer,
die im so genannten "Dreikönigenschrein" ruhen.
Es ist dies das erste Mal in der Geschichte, dass - dank des freundlichen Entgegenkommens des Domkapitels wie des Erzbischofs von Köln, S.Em., des H.H. Rainer Maria Kardinal Woelki - in der weltberühmten römisch-katholischen Kathedrale der Domstadt ein orthodoxer Gottesdienst gefeiert werden kann, zudem am Hochaltar des Domes, der am 27. September 1322 geweiht wurde - genau an jener historischen Stelle steht, wo mit Sicherheit bereits seit den ersten Jahrhunderten sich die Christen Kölns zum Gottesdienst versammelt haben.
Die Predigt bei der Vesper hält S. Exz. der hochwürdigste Bischof Sergije von Frankfurt und ganz Deutschland (Serbische Orthodoxe Kirche).
Es wäre ein beeindruckendes Zeichen unserer Präsenz in diesem Lande, wenn zahlreiche Gläubige daran teilnehmen würden!
Daher sind alle orthodoxen Gemeinden an Rhein und Ruhr wie darüber hinaus eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen.
Kommt in großer Zahl!
ORTHODOXE BISCHOFSKONFERENZ IN DEUTSCHLAND
Generalsekretariat: Splintstr. 6a, 44139 Dortmund, Tel. 0231 - 189 97 95 . Fax 0231-189 97 96, www.obkd.de, E-Mail:
Weiterlesen: 27.11.2015: Orthodoxer Vespergottesdienst im Kölner Dom
- Details
Anmeldung für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren.
Junge Erwachsene ab 18 können nach Absprache als Gruppenleiter mitfahren.
Anreise am Sonntag, dem 11. Oktober, um 15:00 Uhr
Abreise am Samstag, dem 17. Oktober, um 12:00 Uhr
Bitte die Kinder nur zu den angegeben Zeiten hinbringen und abholen!
Im Programm:
- Vollverpflegung, Gebet, Göttliche Liturgie, Katechese (Sonntagsschule)
- Sport, Spiele, Gesang am Lagerfeuer, Theater, Kinoabend, Ausflug
- Arbeitskreise nach Interessen: Wettspiele, Tanzen, Singen, Malen, Schach, Sprachunterricht und vieles mehr
Mitzubringen sind:
- Bettbezug, Versicherungskarte und Impfpass, Handtücher, Sport und Schwimmsachen, Traditionelle Kleidung für den Gottesdienst, genug Wechselkleidung für 6 Tage (für verschiedenes Wetter), 2 Paar Wechselschuhe, Hausschuhe, Zahnbürste etc.
- Badmintonschläger, Fußbälle, Bücher, Brettspiele u. Ä.; Armbanduhr
Nicht mitnehmen: Handys, elektronische Spiele, Süßigkeiten, mp3-Player
Anmeldung bei Michail Bogdanovich: 0177 562 0293
Freizeitleiter: Priester Alexej Veselov 0176 626 96 262
Preis: 120 Euro (Familien mit Geschwistern und im Leistungsbezug können eine Kostenübernahme beantragen. Finanzielle Schwierigkeiten sollten kein Hindernis für die Teilnahme an der Freizeit sein. Sprechen Sie uns an.)
Die Freizeit wird von den Russisch-Orthodoxen Gemeinden des Moskauer Patriarchats zu Krefeld, Paderborn und Bielefeld organisiert
Adresse: Schöne Aussicht 45, 51702 Bergneustadt. Fahrgemeinschaften können bei der Anmeldung abgesprochen werden.
Bahnfahrer können vom Bahnhof Gummersbach oder Olpe abgeholt werden.
- Details
Zeit: 3. – 7. Juni 2015 (4. Juni, Donnerstag: gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern)
Adresse: Neue Straße 1,51149 Köln
Programm:
3.6., Mittwoch: Anreise bis 17:00, Kennenlernen
4.6., Donnerstag: Themen: Kommunikation mit Kindern – das Gesagte verstehen; Konfliktmanagement; Fragen eines jungen Menschen; Orientierung in der Bibel
5.6., Freitag
6.6., Samstag: Nach dem Mittagessen – Heiligtümer der Stadt Köln, Treffen mit orthodoxen Jugendlichen der Stadt
7.6., Sonntag: Liturgie in der Kirche des Hl. Pantelejmon, Mittagessen
Anmeldung für Teilnehmer zwischen 14 und 27 Jahren
Vollverpflegung, Gemeinsames Gebet, Freizeit
Die Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis.
Mitzubringen sind:
Bettwäsche, Versicherungskarte und Impfpass, Handtücher, Sportsachen, genug Wechselkleidung für 6 Tage, Wechselschuhe, Zahnbürste etc.
Anmeldung bei Pfarrer Alexej Veselov unter 0176 626 962 62
Preis: 50 Euro (Jugendliche im Leistungsbezug können eine Kostenübernahme beantragen. Finanzielle Schwierigkeiten sollten kein Hindernis für die Teilnahme am Seminar sein. Sprechen Sie uns an.)