Nachrichten
- Details
Am 23.03.2014 findet eine Pilgerfahrt zum lebensspendenden Kreuz Christi zum Dom der Stadt Limburg statt. In dieser Stadt befindet sich die größte erhaltene Kreuzreliquie. Vor dem Heiligtum wird eine gemeinsame Andacht mit anderen orthodoxen Gemeinden zelebriert und jeder hat die Möglichkeit, die Reliquie zu verehren. Nach der Kreuzesverehrung besuchen wir die Reliquien des heiligen Lubentius in der Nachbarstadt Dietkirchen.
Programm für den 23. März:
11:30 Uhr, nach der Liturgie – Abfahrt von der Kirche (Hofstraße 2, Krefeld)
14:00 Uhr – Andacht im Dom zu Limburg, Verehrung der Kreuzesreliquie
16:00 Uhr – Freizeit in Limburg
17:00 Uhr - Abfahrt nach Dietkirchen – Verehrung der Reliquien des heiligen Lubentius
20:30 Uhr – Ankunft Krefeld Hauptbahnhof
20:45 Uhr – Ankunft an der Kirche
Beitrag:
Für die Fördermitglieder der Gemeinde 15 €
Erwachsene 25 €
Kinder bis 14 Jahre 10 €
Kinder bis 7 Jahre 5 €
Kinderreiche Familien nach Vereinbarung
Registrierung in der Gemeinde oder per Telefon unter 0176 626 96 262
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Infos: http://www.orthodoxie-in-deutschland.de/01_startseite/neuigkeiten/Einladung%20zur%20Kreuzverehrung.pdf
- Details
Am Sonntag, den 09.03.2014 findet nach dem Gottesdienst unsere nächste Gemeindeversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes
2. Beschluss der modifizierten Vereinssatzung
3. Finanzen/Aufruf zu regelmäßigen Spenden
4. Geplante Veranstaltungen
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Der Vorstand der Russischen Orthodoxen Gemeinde zu Krefeld
- Details
Am 16.12.2013 wurde unsere Gemeinde vom Amtsgericht Krefeld in das Vereinsregister im Registerblatt VR 4526 als "Russische Orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Großmärtyrerin Barbara/Patriarchat Moskau e.V." aufgenommen und der Vorsitzende und sein Stellvertreter als die beiden Vertretungsberechtigten registriert.
- Details
Am 6. Oktober 2013 fand die Priesterweihe des Diakons Alexej Veselov durch den Metropoliten von Poltova und Mirgorod Philipp statt.
Am 12. Oktober 2013 wird damit in unserer Gemeinde die erste Göttliche Liturgie zelebriert.
Wir gratulieren Vater Alexej und allen Gemeindemitgliedern zu diesem wichtigen Ereignis. Jetzt können unsere Gläubigen beichten und die Kommunion empfangen. Priester Alexej kann nun auch andere priesterliche Handlungen vornehmen, wie Taufen, Trauungen, Aussegnungen, Weihen von Wohnungen usw.
Ein Video der Chirotonie gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=Kc22JFruBLQ
- Details
Am 9. November 2013 wird der Erzbischof von Klin, Longin die Göttliche Liturgie in unserer Gemeinde zelebrieren.
Der Gottesdienst beginnt um 09:30 Uhr. Alle sind herzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Beisammensein eingeladen.
Vladyka Longin, Erzbischof von Klin, Vikar der Moskauer Diözese, ist der Vorsteher der stauropegialen Gemeinde Maria Obhut zu Düsseldorf.
Seit dem 22. Februar 1992 ist Erzbischof Lonin gleichfalls der Vorsteher der neugegründeten Vertretung der Russisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland.
Ihm sind alle Tätigkeiten anvertraut worden, welche das Unterhalten der Beziehungen der Kirche zu staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Organisationen sowie zu den Massenmedien betreffen und ihm obliegt die Koordination von humanitären Hilfsprojekten.
- Details
Der Diözesanrat der Berliner Diözese verlieh auf seiner Sitzung am 25. Februar 2013 unserer Gemeinde den Namen zu Ehren der Hl. Großmärtyrerin Barbara.
Der Gedenktag der Hl. Großmärtyrerin Barbara ist der 17.12. (nach neuem Kalender).
Troparion, 8. Ton
Lasst uns die heilige Barbara ehren. Denn die Verehrungswürdige hat die Netze des Feindes zerstört und wurde aus ihnen wie der Vogel befreit, durch die Hilfe und Kraft des Kreuzes.
Kontakion, 4. Ton
Dem in der Dreiheit fromm Besungenen folgend, hast du, ehrwürdige Dulderin, die Heiligtümer der Götzenbilder verlassen; mitten auf dem Kampfplatze, o Dulderin Barbara, hast die Drohungen der Tyrannen nicht beachtet mit mutigem Sinne, indem du, Ehrwürdige, mit lauter Stimme riefest: „Die Dreiheit ehre ich, die Eine Gottheit!“.
→ Vita
- Details
Herzlich willkommen auf der Webseite der Russischen Orthodoxen Kirche zu Krefeld!
Diese wird Sie zukünftig über die Neuigkeiten unserer Gemeinde, die sich derzeit in ihrer Gründung befindet, informieren. Der Erzbischof von Berlin und Deutschland Feofan (Russische Orthodoxe Kirche, Moskauer Patriarchat) gab Diakon Alexej Veselov den Segen, in Krefeld Gottesdienste und Katechesen für die orthodoxen Christen, die aus Russland und den Staaten der ehemaligen GUS an den Niederrhein gezogen sind zu halten. Auch nichtrussischsprachige Interessierte an der Orthodoxie sind gern eingeladen.
Für den Anfang werden wir immer am zweiten und vierten Samstag in dem Gemeindesaal der Liebfrauenkirche (Hofstraße 2) uns zu Gottesdienst und Gesprächsrunde treffen.
Sollte sich in Krefeld eine Gemeinde bilden und ein Priester für die Betreuung finden, wären auch wöchentliche sonntägliche Göttliche Liturgien mit Beichte und Kommunion möglich.
Bitte geben Sie diese Information Interessenten weiter, sie können mich gern unter den in der Rubrik Kontakt angegebenen Wegen erreichen.
- Details
Der erste Gottesdienst fand am 27.10.2012 im Gemeindesaal des Pfarrheims der Liebfrauenkirche zu Krefeld statt.
Vater Alexej Veselov zelebrierte eine Typika. Er drückte seine Freude darüber aus, dass nun sich die Möglichkeit bietet, dass nun am Niederrhein eine Gemeinde der Russischen Orthodoxen Kirche sich im Aufbau befindet. Die Gottesdienste werden nun immer am 2. und 4. Samstag des Monats in Krefeld in der Hofstraße 2 statt finden.